Ihre und unsere Sicherheit haben bei uns immer Vorrang. Deshalb verfügen wir über Zertifizierungen für Sicherheit und umfassendes Wissen über Normen. Darüber hinaus streben wir immer nach hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Um Ihnen als Kunde etwas an die Hand zu geben, können wir dies mit verschiedenen Normen und Zertifizierungen nachweisen.
Sicherheit
VCA
Gpi legt großen Wert auf Sicherheit, sowohl für Sie als auch für unsere Mitarbeiter. Deshalb haben wir die Zertifizierungen VCA** und VCA-Petrochemie. VCA ist die bekannteste Zertifizierung für Unternehmen im Bereich Sicherheit.
PGS - Schriftenreihe Gefahrgut
Die PGS-Richtlinien wurden für Unternehmen erstellt, die mit Gefahrgut arbeiten, sowie für staatliche Stellen, die diese überwachen und Genehmigungen erteilen. Wir sind mit den für uns relevanten Richtlinien für Lagertanks für brennbare und/oder chemische Flüssigkeiten vertraut: PGS 29, PGS 30 und PGS 31. Selbstverständlich können wir Sie in diesem Bereich beraten.
Qualität: Zertifikate und Normen
Um unsere Qualität messbar zu machen, erfüllen wir die notwendigen Zertifikate und arbeiten nach mehreren Normen und Richtlinien. Auf diese Weise zeigen wir, dass wir die aktuellen Anforderungen unserer Kunden und Aufsichtsbehörden erfüllen und zuverlässige Produkte und Dienstleistungen liefern.
ISO 9001
Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert, der weltweit bekanntesten Zertifizierung für Qualitätsmanagement.
NEN-EN 1090
Wir sind nach der europäischen Norm NEN-EN 1090 zertifiziert. Mit diesem Zertifikat sind wir berechtigt, Konstruktionen bis einschließlich Ausführungsklasse III für tragende Edelstahlkonstruktionen zu bauen.
ISO 3834-2
Zusätzlich sind wir nach ISO 3834-2 zertifiziert, dem höchstmöglichen Zertifikat zur Qualitätssicherung beim Schmelzschweißen von Metallen.
PED-Modul H & H1, NEN-EN 13445, Maschinenrichtlinie
Mit der H- und H1-Zertifizierung der Druckgeräterichtlinie (PED) sichern wir die Qualität unserer entworfenen und gebauten Druckgeräte. Dies sind Behälter mit einem Druck von mehr als 0,5 bar(g). Mit den europäischen Normen in diesem Bereich, der NEN-EN 13445, haben wir langjährige Erfahrung, aber auch mit AD2000 und ASME sind wir vertraut.
Selbstverständlich kennen wir auch die Maschinenrichtlinie und können hierfür eine CE-Bescheinigung ausstellen, wenn dies in Kombination mit einem Tank geschieht.
NEN-EN 14015, EN1993-4-2
Wir kennen die europäischen Normen NEN-EN 14015 und EN1993-4-2 für den Entwurf und die Herstellung von vor Ort gebauten vertikalen, zylindrischen, oberirdischen, geschweißten Stahlflachbodentanks zur Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und darüber.
Dies kann in Kombination mit der PGS 29 und dem Bau dieser Behälter unter Aufsicht einer benannten Stelle (NoBo) erfolgen.
DIN 4119 Deutsches Institut für Normung e. V.
DFür Flachbodentanks gilt in Deutschland die Baunorm DIN 4110. Wir können den deutschen Markt nach dieser Norm bedienen.
In Kombination mit anderen Gesetzen wie dem Wasserhaushaltsgesetz und der Druckgeräterichtlinie (DGRL) können diese Tanks auch in Zusammenarbeit mit dem TÜV abgenommen werden.
Wir sind vom TÜV als Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz zertifiziert.
Kiwa BRL-K756/03
Mit dem Kiwa-Produktzertifikat BRL-K756/03 erfüllen wir die Kiwa-Richtlinien für ein- und doppelwandige, vertikale, zylindrische Stahltanks zur drucklosen oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten bis 150 m³.
Kiwa bietet einen weltweiten Service im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung zur Qualitätsverbesserung.
Kiwa BRL-K21051-01
Kiwa bietet einen weltweiten Service im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung zur Qualitätsverbesserung.
BS-2654 Britische Norm
Neben den oben genannten nationalen, europäischen und internationalen Normen sind wir mit der britischen Norm BS-2654 für die Herstellung von vertikalen, ungekühlten Lagertanks mit stumpfgeschweißten Verbindungen für die Ölindustrie vertraut.
ATEX
Die europäische ATEX-Zertifizierung ist wichtig, wenn es um die Explosionssicherheit beim Umgang mit Gefahrgut geht. Auch hierbei verfügen wir über Fachwissen und beraten Sie gerne.
ASME
Für international qualifizierte Druckgeräte sind wir mit den Normen der American Society of Mechanical Engineers vertraut.
ISO = internationale Norm
NEN = nationale Norm (in den Niederlanden)
EN = europäische Norm
Privacy richtlijnen
Collection and use of personal data from customers, suppliers, other contractors and job applicants
We will collect and use the personal data that you directly provide us with because this is necessary to conclude and carry out any agreement with you. This applies both to our (potential) customers and to parties from whom we purchase goods and/or services. If you are a (potential) customer of ours, we use your data for sending you quotations, for determining which specifications or requirements a specific item or service must meet, for delivering goods or carrying out work for you, for invoicing you and for ease of communication regarding matters connected with the implementation of the agreement.
If you are a (potential) supplier or other contractor, your personal data is also necessary for concluding and carrying out the agreement. For purchasing, this is necessary for advising you which specifications or requirements we consider a specific item or service should meet, for sending you a quotation request or for placing an order with you, for paying your invoices and for ease of communication regarding other matters connected with the agreement. You are not obliged to provide us with your personal data. If you provide us with no or insufficient personal data, then it is possible, however, that we will not be able to perform the aforementioned activities.
If you are a temporary agency worker, we will use the data that we receive from the employment agency to assess your suitability for a current or possible future vacant position and for the performance of the employment agency agreement. We may pass your personal data/company data to other parties. These other parties could be government bodies in order to comply with the law, parties who carry out work on our behalf, or parties to whom we are obliged to provide data in connection with the agreement. This relates to the following parties:
the Tax and Customs Administration
the Ministry of Social Affairs and Employment
clients in the context of the Sequential Liability Act
Transfer to third parties
In connection with the performance of any agreement with you, it is possible that we will have to provide your personal data to parties that supply us with parts, materials and products or perform work on our behalf. For certain services we also use external server space for the storage of (parts of) our sales and purchasing administration in which your personal data is held. For this reason, your personal data is supplied to our server space provider. We also use Microsoft Office and the associated storage facilities for emails and other files. Your personal data is never sold on or forwarded to third parties, or used for other commercial purposes.
Direct marketing
If you regularly place orders with us or request quotations, we will store and use the personal data you have provided to inform you personally in the future by email about our existing and new products and services, and possibly to notify you about special offers. We have a legitimate interest in using your personal data for this purpose, namely to market our products and services. Every time we send you an advertising mail, you have the option to advise us that you are no longer interested in them. See the unsubscribe link at the bottom of each mailing. If you are a new contact or a once-only customer, we will only send you advertising messages if you have given us your prior consent for this.
1.4 Job Applicants
Data and documents provided by job applicants, for example via the website, will be processed in order to decide whether the applicant is eligible for a position within GPI Group. In order to properly match the selection of job applicants to the right vacancies, GPI group’s recruitment and selection process consists of comparing the applicant’s data with any vacancies and the qualifications required, possible contact with applicants for further acquaintance, and, in so far as applicable, contacting the referees/educational institutions provided.
In addition, the data can be processed to provide information to the applicant concerned about other vacancies or positions for which the applicant might be eligible. Furthermore, the data may be used to send general information to the job applicant, for example about the GPI Group’s organisation.
Initially, the applicant’s personal data will be collected through personal and/or telephone contact with the applicant, referees and/or educational institutes, or further information provided in writing. Data from public sources may also be consulted.
GPI Group only processes personal data that could be relevant to the recruitment and selection procedure. In any event, this will include data such as that which has been provided by the job applicant like curriculum vitae (CV), name and address details, other contact information, gender, applicant’s date of birth and possibly a photograph. Additionally, the applicant’s education, courses taken, internships and employment history can also be relevant. If required for the job function, applicants can be asked to undergo a psychological test or other form of assessment. In this case, those involved in carrying it out will be provided with the personal data necessary for the purposes of the test or assessment.